Turnen & Sportakrobatik • Sportakrobatik

Unsere ca. 140 Sportakrobat:innen trainieren bis zu 7 mal pro Woche, teilweise in Verbindung mit einer weiterführenden Sportschule.
Das ideale Einstiegsalter liegt zwischen 4 und 9 Jahren. Unsere Sportkrobat:innen nehmen an nationalen und internationalen Wettkämpfen bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaft sowie den World Games (Wettkampf für nicht olympische Sportarten) teil. Bisher ist die Sportakrobatik leider noch keine Olympische Disziplin.
Der Bereich wird hauptamtlich von Katharina Bräunlich geführt mit zahlreicher ehrenamtlicher Unterstützung.
unsere größten Erfolge
Der größte Erfolg in der Geschichte der Abteilung und auch der deutschen Sportakrobatik allgemein gelang Tim Sebastian, der gemeinsam mit seinem Riesaer Partner Michail Kraft GOLD bei den World Games 2017 in Breslau gewann. Zudem konnten sie 2019 erstmals einen Europameistertitel nach Deutschland holen.
Auch von den Europa- und Weltmeisterschaften 2019, 2018, 2017 und 2016 kehrten unsere Sportler jeweils mit Medaillen zurück.
Leistungsstützpunkt
Der Landesstützpunkt dient der Förderung des sportlichen Nachwuchses im Einzugsgebiet, an welchem optimierte Rahmenbedingungen herrschen, um den talentiertesten Sportakrobat:innen einen Kaderstatus zu ermöglichen.
Für 2022 haben wir folgende Kadersportler:innen an unserem Stützpunkt:
World Games Kader (analog zu Olympiakader):
- Tobias Vitera und Albrecht Kretzschmar (Riesa)
Nachwuchskader 1:
Nachwuchskader 2:
- Lara Kühne, Fabienne Dreßler und Lotta Witt (SV Kubschütz)
Trainingsgruppen
Unsere Sportakrobat:innen trainieren in verschiedenen Formationen
- Damenpaar
- Herrenpaar
- Mix-Paar
- Damen-Trio
- Herren-Vierer
und verschiedenen Schwierigkeitsklassen (Nachwuchs- oder Vollklasse). Zudem gibt es eine Unterteilung in verschiedene Altersklassen
- Sportakrobatik Minis (4-5 Jahre) - Mittwoch 16 - 18 Uhr
- Sportakrobatik Talentegruppe (ab 5 Jahre) - Montag, Mittwoch, Freitag 16 - 17.30 Uhr
- Schüler 6-14 Jahre
- Jugend 8-16 Jahre
- Junioren 11-19 Jahre
- Senioren ab 13 Jahre
Die Trainingszeiten ab der 1. Klasse sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ca.15 bis 18.30 Uhr (variiert je nach Formation und Altersklasse)