Turnen & Sportakrobatik • Sportakrobatik

Unsere ca. 140 Sportakrobat:innen trainieren bis zu 7 mal pro Woche, teilweise in Verbindung mit einer weiterführenden Sportschule.
Das ideale Einstiegsalter liegt zwischen 4 und 9 Jahren. Unsere Sportkrobat:innen nehmen an nationalen und internationalen Wettkämpfen bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaft sowie den World Games (Wettkampf für nicht olympische Sportarten) teil. Bisher ist die Sportakrobatik leider noch keine Olympische Disziplin.
Der Bereich wird hauptamtlich von Katharina Bräunlich geführt mit zahlreicher ehrenamtlicher Unterstützung.
unsere größten Erfolge
Der größte Erfolg in der Geschichte der Abteilung und auch der deutschen Sportakrobatik allgemein gelang Tim Sebastian, der gemeinsam mit seinem Riesaer Partner Michail Kraft GOLD bei den World Games 2017 in Breslau gewann. Zudem konnten sie 2019 erstmals einen Europameistertitel nach Deutschland holen.
Auch von den Europa- und Weltmeisterschaften 2019, 2018, 2017 und 2016 kehrten unsere Sportler jeweils mit Medaillen zurück.
Leistungsstützpunkt
Der Landesstützpunkt dient der Förderung des sportlichen Nachwuchses im Einzugsgebiet, an welchem optimierte Rahmenbedingungen herrschen, um den talentiertesten Sportakrobat:innen einen Kaderstatus zu ermöglichen.
Für 2022 haben wir folgende Kadersportler:innen an unserem Stützpunkt:
World Games Kader (analog zu Olympiakader):
- Tobias Vitera und Albrecht Kretzschmar (Riesa)
Nachwuchskader 1:
Nachwuchskader 2:
- Lara Kühne, Fabienne Dreßler und Lotta Witt (SV Kubschütz)
Trainingsgruppen
Anmeldung zu einem Probetraining
Unsere Sportakrobat:innen trainieren in verschiedenen Formationen
- Damenpaar
- Herrenpaar
- Mix-Paar
- Damen-Trio
- Herren-Vierer
und verschiedenen Schwierigkeitsklassen (Nachwuchs- oder Vollklasse). Zudem gibt es eine Unterteilung in verschiedene Altersklassen
Sportakrobatik Minis für Mädchen und Jungen (4 bis 5 Jahre)
Übungsleiterin: Kathrin Arndt, Sarah Arndt, Mileen Lemke
Trainingszeit: Mittwochs 16.00 - 18 Uhr
Inhalte: Auf spielerische Art und Weise werden die verschiedensten Bewegungsformen im Bereich der turnerischen Grundlagen der Sportaktobatik gefördert. In knappen 2 Stunden Training wird der Spaß am Turnen in einer kleinen Gruppe in den Vordergrund gestellt und das Interesse am Sport geweckt.
Voraussetzungen: keine
weiterführende Angebote: Sportakrobatik Talemtegruppe nach Empfehlung der Übungsleiter:innen und ggf. notwendigem Probetraining, bitte bedenken Sie die Kündigungsfristen (Gruppe endet mit Quartalsende nach 5. Geburtstag), wenn Ihr Kind nicht in eine weiterführende Gruppe übernommen wird
Mitgliedsbeitrag: 20 EUR plus einmalig 10 EUR Aufnahmegebühr
Talentegruppe Sportakrobatik für Mädchen und Jungen (ab 5 Jahre)
Übungsleiter:innen: Theresa Weigand, Eva Berger, Vanessa Wackwitz
Trainingszeit: Montag, Mittwoch, Freitag 16 - 18 Uhr (mind. 2 Trainingseinheiten pro Woche)
Inhalte: Mädchen und Jungen ab ca. 5 Jahren erlernen die turnerischen Grundlagen der Sportakrobatik. Mit vielfältigen Aufgaben werden die sportartspezifischen Fähigkeiten, wie z.B. Kondition, Kraft, Koordination und Beweglichkeit ausgebildet und in diesem Rahmen geprüft, ob sich das Kind, auch bezogen auf die Körperstruktur, eher als Ober- oder Unterpartner:in eignet. Der leistungssportliche Gedanke sollte den Eltern bewusst sein.
Voraussetzungen: Beweglichkeit, Athletik, Koordinationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Probetraining und Eignungsbestätigung durch die Übungsleiter:innen
weiterführende Angebote: Sportakrobatik nach Empfehlung der Übungsleiter:innen und ggf. notwendigem Probetraining, bitte bedenken Sie die Kündigungsfristen, wenn Ihr Kind nicht in eine weiterführende Gruppe übernommen wird
Mitgliedsbeitrag: 23 EUR plus einmalig 10 EUR Aufnahmegebühr
weitere Gruppen (mind. 3 x Training pro Woche)
- Schüler 6-14 Jahre
- Jugend 8-16 Jahre
- Junioren 11-19 Jahre
- Senioren ab 13 Jahre
Die Trainingszeiten ab der 1. Klasse sind Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ca.15 bis 18.30 Uhr (variiert je nach Formation und Altersklasse)